Von Adina, 10. Oktober 2012

1. Nachhaltigkeitsmesse in Flensburg

ElektromobilIm Flensburger Fördepark finden von Donnerstag bis Samstag, 18. bis 20. Oktober 2012, die 1. Nachhaltigkeitstage als Publikumsmesse statt. Die Veranstalter legten auf der Pressekonferenz nochmals nachdrücklich Wert auf die erlebnisorientierte Vermittlung, die den Schwerpunkt der Messe bilden soll. „Seit Dezember 2008 gibt es mit dem Klimapakt Flensburg e.V. eine Plattform für gemeinsames klimaschutzbezogenes Handeln in der Region Flensburg.  In einem einmaligen Zusammenschluss aus mittlerweile 17 großen Unternehmen, Institutionen & öffentlichen Einrichtungen sowie vielen weiteren Fördermitgliedern wird im hohen Norden Zukunft gestaltet. Auf der Nachhaltigkeitsmesse im Förde Park steht das Thema: Nachhaltige – im Sinne von „CO2-reduzierte“ – Ernährung im Fokus. Im Rahmen einer anschaulichen und interaktiven Präsentation dieses Themas wird der direkte Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und dem Klimawandel vermittelt.“, erklärte Bürgermeister 1. Vorsitzende des Klimapakts, Henning Brüggemann.

Seit 2009 präsentiert eines der größten Einkaufszentren Deutschlands, der Bremer Weserpark, jährlich wiederkehrend, wirtschaftsfördernd und erlebnisorientiert Lösungen für einen grünen Lebensstil. Nun zieht Flensburg nach. Die theoretische Grundlage für das „Initiativmesse-Event“ in einem deutschen Shopping Center ist das Whitepaper „Erlebnis Nachhaltigkeit?“ vom Wuppertal Institut aus dem Jahr 2003. Mehrere Unternehmen und Non-Profit-Organisationen aus Flensburg, der Region Nordschleswig Holstein und dem angrenzenden Dänemark laden auf den 1. Flensburger Nachhaltigkeitstagen zum Probieren, Informieren und zum Dialog mit Experten ein. Die Bandbreite der präsentierten Lösungen für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil reicht von Bio, Gesundheit, über regenerative Energien, Elektromobilität, Bildung und Energiesparlösungen. Eintritt und Parken sind kostenlos.

 

2 Antworten auf 1. Nachhaltigkeitsmesse in Flensburg

  1. Nina sagt:

    Ich finde die Nachhaltigkeitsmesse eine tolle Idee und finde es erfreulich, dass sich schon so viele Unternehmen und Institutionen daran beteiligt haben. Dass die umweltfreundliche Ernährung in den Diskussionen und Präsentationen eine große Rolle spielt, ist sehr wichtig. Viele Menschen wissen noch immer nicht, dass Lebensmittel einen großen Einfluss auf den Klimawandel haben und dass hierbei insbesondere die tierischen Produkte kritisch zu sehen sind. Die Tierhaltung ist laut Studien für fast ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgase verantwortlich und so kann man mit einer Veränderung der Ernährungsgewohnheiten hin zu mehr vegetarischen Alternativen einen sinnvollen Beitrag leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert