Was mit Soja-Anbau in Niederösterreich begann, hat sich heute zum Bio-Knabberspezialisten gemausert. Sämtliche Produkte von Landgarten, ob Naschfrüchte, Studentenfutter und andere Bio-Snacks und Süsswarenkreationen sind glutenfrei, fair und ohne Gentechnik produziert.
Der Schoko-Snack mit Kürbiskernen im Test
Der Livona-Favorit unter den Landgarten Schoko-Snacks ist die Variante „Bio-Schoko-Kürbis Zartbitter“. Die Knabberei besteht aus gerösteten Bio-Kürbiskernen (aus der Steiermark) und Bitterschokolade aus fairem Handel und streng biologischem Anbau.
Was Bio-Schoko-Kürbis wirklich zum Snack macht, ist die kleine Menge und der günstige Preis. Der 55 g Beutel, der sich wirklich schnell wegnaschen lässt und in jede Tasche passt, kostet ca. 1,50 Euro. Das darf man sich in vielfacher Hinsicht leisten. Die Zutaten sind erlesen, der Geschmack dezent und mit 266 kcal ist auch der Nährwert überschaubar. Der nachweislich gesundheitsfördernde Wirkungsgrad von Zartbitterschokolade wiegt die kleine Sünde auf.
Überraschende Aromenvielfalt
Der Geschmack ist leicht herb. Die Schokoschicht ist zart knusprig und wenig süss, doch sobald man den Kern erreicht, rundet der, durch die süßlich, nussige Note den Genuss ab. Die Kerne sind leicht säuerlich, was wiederum das Bittere unterstützt. So klein, wie die Kerne sind, bringen sie doch eine überraschende Aromenvielfalt auf die Zunge. Der Geruch erinnert intensiv an warme Schokolade.
Bei der Gestaltung der Verpackung im Retrodesgin bewies Landgarten Kreativität. Die Verpackung macht Lust zu kosten, allerdings sollte man gezielt nach der „Hier öffnen-Marke“ suchen, sonst beißt man sich beim Öffnen buchstäblich die Zähne aus.
Die Angaben auf der Verpackung klären ausführlich über Inhaltsstoffe und Nährwert auf, allerdings nicht über die Art der korrekten Entsorgung. Noch eine kleine Beobachtung: da die Verpackung aus einem Materialmix besteht, der wenig raschelt und die schokolierten Kürbiskerne nicht zu sehr knuspern, eignet sich der Snack ideal für geräuscharmes Knuspern. wo immer es angebracht ist.
Landgarten Bio Schoko-Kürbis Zartbitter Nährwertangaben pro 100 g:
- Energie 532 kcal / 2218 kJ
- Eiweiß 16,9 g
- Kohlenhydrate 29,7 g
- davon Zucker 27,2 g
- Fett 38,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren 17,1 g
- Ballaststoffe 8,1 g
- Natrium 0,1 g
- Magnesium 280 mg / 75 % RDA
- Eisen 10,5 mg / 75 % RDA
- Zink 4,3 mg / 43 % RDA
RDA = empfohlene Tagesdosis
Da wir wissen, dass Landgarten Erzeugnisse bei SlowFood-Messen präsentiert, wollten wir mehr über die Herstellung der Produkte wissen und haben nachgefragt. Geschäftsführer Florian Kühbacher gab uns ein Statement zur Philosophie und zum Produktionsverfahren: „Wir produzieren sämtliche Produkte selbst bei uns in Bruck/Leitha (Niederösterreich). Seit 25 Jahren haben wir uns auf die Produktion von biologischen und wertvollen Snacks spezialisiert. Bei den von Ihnen erwähnten schokolierten Kürbiskernen wäre zu erwähnen, dass wir (wir kommen von landwirtschaftlicher Seite, beide Firmeneigentümer sind immer noch Bio-Landwirte, die die Felder selbst noch bestellen) einen Teil der von Landgarten verwendeten Bio-Kürbiskerne immer noch selbst auf unseren eigenen Feldern anbauen und ernten!
Die Kürbiskerne werden in weiterer Folge in einem patentierten Röstverfahren ohne Fett- oder Ölzusatz nur mit Heißluft besonders schonend geröstet (womit der volle Geschmack sowie alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben). In unseren Dragierkesseln werden feinste Schokoladeschichten auf die Kürbiskerne aufgetragen – in stundenlanger Arbeit, wobei dieser Prozess von unserem Dragiermeister stets überwacht und begleitet wird. Am Ende sind es mehrere hundert ganz feine Schichten Fairtrade-Schokolade, die unsere Bio-Schokokürbiskerne ummanteln.
Wir verwenden ausschließlich Bio- & Fairtrade-Schokolade für alle unsere Produkte! Diese kommt zum Großteil aus der Elfenbeinküste, Dominikanischen Republik bzw. Panama.
Wir sehen uns absolut als Unternehmen, das nach Slowfood-Grundsätzen arbeitet, und haben diese auch in unserem Unternehmensleitbild verankert. Wir setzen – sofern verfügbar – ausschließlich auf Produkte aus heimischer Landwirtschaft (sämtliche von uns verarbeitete Kürbiskerne stammen aus Österreichischem Anbau, ein Teil davon wie bereits erwähnt aus eigener Landwirtschaft), wir versuchen (durch unser schonendes Röstverfahren) die Produkteigenschaft so wenig wie möglich zu verändern & gleichzeitig den Geschmack zu maximieren. Zudem achten wir äußerst genau darauf, dass sämtliche Zutaten unseren höchsten Qualitätskriterien entsprechen.“