Von itti, 18. Februar 2014

Biofach 2014 im veganen Trend

Auf der BioFach und der Vivaness 2014 trafen sich rund 42.000 Fachbesucher aus 134 Ländern. Im 25. Jubiläumsjahr der BioFach und zur achten Ausgabe der Vivaness präsentierten 2.235 nationale und internationale Aussteller ihre Produkte aus dem Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Sektor. Verschiedene Erlebniswelten, angefangen von Käse und Wein über Kaffee und Olivenöl bis hin zum Fisch, luden zum Informieren, Verkosten und Genießen ein. Die Plattform „Generation Zukunft“ bot Unternehmen und Bio-Interessierten die Möglichkeit sich kennen zu lernen, auszutauschen und zusammen zu finden.

Neue vegane Bio-Produkte

– Wilmersburger Bio-Pizzsschmelz

– Bio-Knusperwaffel-Kichererbse

– Aiya Bio-Matcha-Tee

Für Veganer gab es auf dem Neuheitenstand einiges zu entdecken, interessante Produkte fanden wir auch bei den „Jungen Innovativen“ in Halle 9. Wie den Wilmersburger Bio-Pizzaschmelz in den Varianten mild und kräftig, eine vegane Käsealternative zum Überbacken. Geschmacklich und optisch wie Pizza-Käse, Zutaten: Wasser, pflanzliches Fett*, Stärke*, Salz, Weizeneiweiß*, natürliches Aroma, Gewürze* – * aus ökologischem Landbau.

Veganer käseersatz zum Überbacken

Bio-Knusperwaffel-Kichererbse

Überzeugt hat uns die Bio-Knusperwaffel-Kichererbse, die an „Filinchen“ erinnert. Die Weimarer Firma FOOD-CONNECTION stellt knusprige Waffeln aus Kichererbsen in den drei Sorten Natur, Zimt und Tomate/Knoblauch her. Die Kichererbsen-Waffeln sind vegan, glutenfrei, laktosefrei und koscher. Bei der Herstellung wird ganz bewusst auf Milch, Getreide, Palmöl, Ei und Konservierungsstoffe verzichtet. Nur die Variante Zimt enthält auch Zucker. Sie schmecken knusprig, leicht und lecker. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Herr Einicke mit der Kichererbse und Produkten aus ihr, so alt ist auch die Idee und Entwicklung der Kichererbsen-Knusperwaffel. Leider war der Markt erst jetzt reif für dieses Produkt.

drei knusprige vegane Waffelsorten

Zutaten Variante Natur: Kartoffelstärke*, Kichererbsenmehl*, Kokosfett*, Meersalz, Natriumcarbonat, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Sojalecithin (nicht genbehandelt), *aus kontrolliert ökologischem Anbau.
Produziert wird in der Region mit möglichst regionalen Zutaten. Die veganen Knusperwaffeln aus Kichererbsen wird es im Supermarkt und Bio-Fachhandel geben. Ganz Neugierige können alle drei Sorten schon jetzt bei FOOD-CONNECTION online bestellen.

Aiya Bio-Matcha-Tee

Und noch etwas für Veganer und Teeliebhaber: Japanischer Matcha Tee in Bio-Qualität von Aiya, dem größten Produzenten von Matcha Tee mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1888 zurück reicht. Matcha gilt als Königin unter den Grüntees. Das jadegrüne Pulver wird in einem sehr aufwändigen Verfahren hergestellt und ebenso viel Sorgfalt wird beim Anbau und der Ernte des Grüntee aufgewendet. So beschattet man den Tee vor der Ernte mindestens zwei Monate, damit die zarten Blätter weniger Tannine entwickeln und der Tee später mild, ohne Bitternote schmeckt.

Utensilien für die Zubereitung von Matcha-Tee

Die Bio-Teefelder von Aiya liegen ganz im Süden Japans auf der Insel Kyushu, die ungefähr 1.000 Kilometer Luftlinie von Tokio entfernt ist. Alle Aiya Tees werden von einem unabhängigen Labor auf radioaktive Rückstände geprüft, die Messwerte aller Ernten seit 2011 liegen unterhalb der Nachweisgrenze und sind somit unbedenklich. Die Aiya Bio-Matcha-Tees und das Zubehör können Sie bei TeeGschwender im Laden oder online kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert