Von itti, 5. Juni 2012

Biovegan 1001 Eis – Erdbeer-Minze-Eiscreme mit karamellisierten Mandeln

Zutaten:

  • 250 ml kalte Milch (für veganes Eis 150 ml  Sojadrink, Dinkel- oder Mandeldrink und 100 ml Soja-, Dinkel-, oder Mandelcreme, alles kalt)
  • 1 Pack. Biovegan Eispulver Erdbeere
  • ca. 150g frische Erdbeeren, aus unserem Garten
  • 1 Stängel frische Pfefferminze von Kräuterfeld
  • ½ Zitrone
  • Vanillepulver, Heuschrecke
  • 2 TL Rohrzucker
  • ca. 50 g Mandeln ganz oder schon gehackt

Erdbeer-Minze-Eis Zutaten

Zu Beginn der Erdbeerzeit habe ich das neue 1001 Eispulver von Biovegan ausprobiert. Es soll ohne Eismaschine mit einer Zubereitungszeit von 3 Minuten „funktionieren“. Um der Eiscreme meine persönliche Note zu geben, kommen noch Erdbeeren, Minze und Mandeln dazu. Es ist das erste Mal, dass ich versuche Eis selbst herzustellen. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.

Biovegan 1001 Eis Erdbeere: meine Vorbereitungen

Auf der Packung steht, man soll sehr kalte Milch mit 3,5% Fett nehmen. Bei mir gibt es im Moment nur 1,5%ige Milch, die ich bereits eine gute halbe Stunde im Gefrierschrank vorgekühlt habe. 250 ml davon kommen in ein hohes Gefäß (für möglichst ca. 1,5 l Inhalt). Meins ist kleiner, muss auch gehen! Jetzt noch einmal ab in den Gefrierschrank, damit ich in Ruhe alle weiteren Zutaten vorbereiten kann. Die Erdbeeren waschen und vierteln und in einen Becher zum Pürieren geben, die Blätter der Pfefferminze (andere Minze geht natürlich auch) abzupfen und dazu geben. Beides zusammen pürieren. Anschließend die gehackten Mandeln mit dem Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Sind, wie bei mir, die Mandeln noch ganz, kurz in heißes Wasser legen, damit man die Haut abziehen kann, häuten und in einem Zerkleinerer hacken.

Erdbeeren Minze püriertMandeln abgezogen im ZerkleinererMandeln gehackt und karamellisiert

Bio-Eis selbst gemacht: die Verarbeitung

Jetzt hole ich das Gefäß mit der eisgekühlten Milch aus dem Gefrierschrank und schäume die Milch mit dem Rührgerät, kleine Stufe, auf das ca. vierfache Volumen (laut Packungsangabe) auf, wobei das wesentlich länger dauert, als auf der Verpackung angegeben. Danach den Packungsinhalt in den Schaum geben und auf niedriger Stufe unterrühren. Anschließend je 1 Minute auf mittlerer und höchster Stufe weiterschlagen, sodass eine feine, cremige Masse entsteht. Das klappt durch das eigekühlte Gefäß recht gut!

eiskalte, geschäumte MilchMilchschaum mit EispulverMilch Eispulver aufgeschlagen

Meine Zutaten zum Erdbeereis

Nun gebe ich mein Erdbeer-Minze-Püree, die karamellisierten Mandeln (ein paar zum Verzieren aufheben), das Vanillepulver, den Saft der halben Zitrone und eine Prise Salz dazu und hebe alles vorsichtig mit einen großen Löffel unter die Eismasse. Zum Schluss die Erdbeer-Minze-Eiscrememasse in einen Behälter füllen und im Gefrierschrank bei mind. -18°C für ca. 6-8 Stunden einfrieren. Gespannt auf das Ergebnis, lasse ich das Eis vor dem Portionieren etwas antauen und richte eine Kugel mit einem Stängel Minze und etwas Vanillesoße in einer Schale an.

aufgeschlagenes Eispulver weitere ZutatenErdbeer-Minze-Eiscreme im BehältnisErdbeer-Minze-Eiscreme angerichtet

Selbst gemachtes Eis mit Biovegan Eispulver: Fazit

Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht und genieße meine cremig, zarte Kugel Erdbeer-Minze-Eiscreme mit karamellisierten Mandeln. Da das Eispulver doch sehr süß ist, werde ich das nächste Mal ein paar Erdbeeren und einige Pfefferminzblätter mehr verwenden. Auf jeden Fall ist es viel einfacher als ich dachte und es funktioniert wirklich ohne Eismaschine!

Eispulver-Hersteller: Biovegan GmbH, 56235 Ransbach-Baumbach, www.biovegan.de, Inhalt: 84 g, Brennwert je 100 g: 1665 kJ/ 392 kcal

4 Antworten auf Biovegan 1001 Eis – Erdbeer-Minze-Eiscreme mit karamellisierten Mandeln

  1. Cornelia sagt:

    Ich muss gestehen, dass mich alle drei Sorten, pur angerührt, nicht so überzeugt haben. Mir fehlt die Cremigkeit der Eismasse. Vielleicht liegt es auch an meinem Gefrierfach, dass man die Eiskristalle so deutlich geschmeckt hat. Leider fehlt mir auch ein bisschen das Aroma, es schmeckt doch ein wenig künstlich. Meinem Freund hat es besser gemundet als mir. 😉
    Für was sich das 1001 Eis allerdings sehr gut eignet, das sind Milchshakes. Da mir das Eis so, wie es war, nicht so gut geschmeckt hat, habe ich es einfach mit kalter Milch zu Shakes verarbeitet, die waren wirklich gut. Ich werde aber mal das Rezept von Birgit probieren, und das Eisfach einer Freundin nutzen, mal sehen.

    • Birgit sagt:

      Danke für Ihren Kommentar. Adina hatte das Problem mit den Eiskristallen auch, kann also am Eisfach liegen. Jutta hat auf facebook geschrieben, dass sie total begeistert ist, allerdings eine Eismaschine verwendet hat. Also probieren Sie kreativ weiter!

      • Jutta Ferchow sagt:

        Ja, stimmt, bei uns waren keine Eiskristalle. Wir haben eine ganz einfache Eismaschine vom Flohmarkt, mit einem Thermobehälter. Gibt es bei ebay oft unter 10€ und dem Markt mit ALl DIe schönen Sachen hat ihn grad für 19€.
        Eis ist in 15 min eßbar, lecker, ohne Kristalle sondern ganz fluffig. Ich hatte eine frische Erdbeersoße pürriert, wäre aber gar nicht nötig gewesen.

        • Birgit sagt:

          Wenn das unser Kind hört, dass man das Eis schon nach 15 min essen kann, muss ich auch noch eine Eismaschine kaufen! Danke für den Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert