„In Paris fehlt derzeit eine deutliche Nachfrage nach einer Business-Plattform für ökologische, ethisch fair produzierte Mode“, erklärte Michael Scherpe, Präsident der Messe Frankfurt France. In einer gestern veröffentlichten Presseerklärung macht Scherpe die schwierige wirtschaftliche Situation am französischen Markt dafür verantworlich, dass sich die Veranstalter gezwungen sehen, die Ethical Fashion Show in Paris auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Die Überlegungen zur Zukunft der Messe gehen soweit, aus der bisherigen Fach- eine Publikumsmesse zu machen. Nun sucht man nach einer geeigneten Ausstellungsfläche, die das Thema „Grüne Mode“ näher zum Endkunden bringt. In Deutschland dagegen ist das Interessse ungebremst. „Die Fachmessen in Berlin erfreuen sich weiterhin einer positiven Entwicklung und konnten bereits zahlreiche Anmeldungen für Januar 2013 verbuchen. Wir blicken äußerst optimistisch den Veranstaltungen entgegen,“ so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Die Ethical Fashion Show Berlin und der GREENshowroom finden wieder vom 15. bis 17. Januar 2013 im Hotel Adlon statt.
Die Messe Frankfurt hatte 2004 die Ethical Fashion Show Paris von ihrer Gründerin Isabelle Quéhé übernommen. Mit 31 Textilmessen rund um den Globus sind die Frankfurter Weltmarktführer im Bereich Mode und Textilien. Ziel war damals, sich in ganz Europa einen vielversprechenden Wachstumsmarkt zu erschließen. „Diese Übernahme reiht sich folgerichtig in unsere Zielsetzung ein, den fairen Handel zu fördern und Marken zu unterstützen, die sich diesbezüglich engagieren, damit sie bekannter werden und sich wirtschaftlich weiterentwickeln“, so Michael Scherpe bei der Übernahme 2004.