Dicker als Milch, aber dünner als Joghurt, bringt Provamel nun eine neue vegane Joghurtalternative auf den Markt. Neu daran ist die „schüttbare“ Konsistenz. Ideal für unterwegs und noch bequemer für zu Hause, kann die Sojazubereitung direkt aus dem Tetrapack auf das Müsli oder das Obst geschüttet werden.
Sicher gibt es Verbraucher, die auf diese Entwicklung gewartet haben. Ansonsten tut es die Löffelvariante „Bio Soja Joghurtalternative Natur“, die Provamel im 500 g Becher anbietet auch. Die neue Frühstücks-Joghurtalternative ist noch etwas dünn flüssiger und kommt ohne Maisstärke aus, was sie noch etwas kalorienarmer macht, als der Sojajoghurt eh schon ist. Eine Portion von 125g enthält gerade einmal 64 Kilokalorien, da kann kein Joghurt aus Kuh- oder Ziegenmilch mithalten.
Nah am Geschmack von Joghurt aus Kuhmilch
Positiv für alle, die geschmacklich nicht viel mit Sojaprodukten anfangen können: Die „Frühstücks-Joghurtalternative Natur“ kommt dem Geschmack von herkömmlichem Joghurt sehr nahe. Das Produkt ist wunderbar säuerlich und cremig, trotz der mageren Struktur. Das überdeckt das Eigenaroma von Soja fast vollständig. Nur die Farbe verrät noch, dass es sich nicht um ein Milchprodukt handelt. Die rein pflanzliche Joghurtalternative schmeckt leicht süßlich, vollmundig und hält dank des wiederverschließbaren Schraubverschlusses lange frisch.
Provamel bietet mit diesem Produkt eine gluten- und laktosefreie Milchproduktalternative an, die zudem koscher und zuckerarm ist und wirklich gehaltvoll schmeckt. Vegetarier, Veganer und Allergiker können gewissenlos zugreifen und das Produkt als Eiweißquelle nutzen. Durch das milde und neutrale Aroma ist die „Frühstücks-Joghurtalternative“ vielseitig einsetzbar und eignet sich als Zugabe für Vollwertmüsli oder für herzhafte Speisen, wie Zaziki. Rohstoff sind gentechnikfreie, kontrolliert biologische Sojabohnen. Stabilisiert wird mit Pektin, gesäuert mit Zitronensäure.
Dass es sich nun unbedingt schütten lassen muss, rechtfertig den Gebrauch von Tetra Packs nicht unbedingt. Zumal Reste in der Verpackung zurückbleiben, die, will man alles herausbekommen, ein Aufschneiden der Verpackung nötig machen.
Die Provamel „Bio Soja Joghurtalternativen Frühstück“ gibt es auch in der Geschmacksrichtung Vanille.
Birgit: Den Provamel Frühstücksjoghurt Vanille haben wir getestet. Farblich im angenehm hellen Gelb, was aber nicht von der Vanille (natürliches Vanillearoma) sondern sicher vom Kürbiskonzentrat kommt, in der Konsistenz genauso wie die pure Variante. Der Joghurt schmeckt zuerst süß und dann nach Vanille, Kinder werden begeistert sein. Mir persönlich ist er zu süß (11,3g Zucker je 100g Joghurt), wobei als Zucker roher Rohrzucker und Tapiokasirup verwendet wird. Bei uns gab es den Vanille-Joghurt von Provamel als Frühstück mit Müsli und Apfel und es hat Allen geschmeckt. Für mich noch einen Grünen Tee dazu und das Frühstück war komplett. Auch diese Variante ist laktose- und glutenfrei und vegan.
Oh, ich liebe diese neue „Joghurt-Frühstückalternative“ von Provamel! Schmeckt einfach supi-dupi-klasse-mega-fein! Ich kann bestätigen: Habe bisher noch nie ein Produkt gegessen, dass so nahe an Kuhmilch-Joghurt kommt. Provamel Breakfast ist zu Früchten oder Cerealien einfach der Hit. Ich habe – seit ich dne Provamel „Schütt-Johgurt“ probiert habe – sogar meine Sojajoghurt-Produktion eingestellt. Kaufe nun nur noch Provamel Breakfast (nebst Soyananada) ;-). Liebe Grüsse
Hallo Nadine,
danke für diesen begeisterten Kommentar. Verwenden Sie die pure Variante oder auch die mit Vanille? Und wie bekommen Sie die wertvollen Reste aus dem Tetra Pack? Und noch eine letzte Frage hätte ich: Was ist Soyananada???
Liebe Grüße zurück!