Von admin, 22. Oktober 2016

Livona liest: „Green Parenting“ Der Grüne Elternratgeber von Kate Blincoe

Wir haben Schulden! Schon im März ist Kate Blincoes hervorragendes Buch „Green Parenting“ erschienen und noch immer liegt es auf der To-Do-Liste. Endlich wollen wir unser Versprechen einlösen, eine Kritik abzugeben. Denn gelesen ist es längst – mehr als das: Blincoes Buch ist uns zur kleinen Bibel geworden, in der wir schon oft die zahlreichen Tipps und Tricks zur ökologischen Haushaltsführung, zum sinnvollen Schenken, oder die vielen Rezepte und grünen Ideen zur Kinderbeschäftigung drinnen und draußen nachgeschlagen haben.

Buchcover Green Parenting

Verschenken erwünscht?

Leider habe ich es bisher nicht gewagt, Das Buch zu verschenken. Ich befürchte, dass mein Ansinnen, ein Buch zu verschenken, das in keinem Familien-Bücherregal fehlen sollte, als erhobener Ökodaumen verstanden werden könnte. Im Sinne von „Schlag doch mal endlich im grünen Ratgeber nach!“ Ich möchte nicht als Besserwisser dastehen, deswegen legen ich es Eltern auf diesem Wege ans Herz, in diesem Buch zu schmökern, das ein bisschen Erziehungsratgeber, Haushaltshelfer und Seelentröster ist.

Von Freizeitperfektionisten und altmodischen Kinderspielen

Während der Lektüre habe ich schnell gemerkt, dass ich mit der Autorin auf einer Welle schwimme und in ihrem Sinne schon vieles „richtig“ mache. Trotzdem gehöre auch ich zu den Freizeitperfektionisten, die Langeweile als grausam und ohnehin als unzulässig empfinden. Stets will ich mir und vor allem meiner Familie etwas Neues, Unterhaltendes und Bildendes anbieten. Das stresst. Kate Blincoe, freie Autorin und zweifache Mutter, schafft es mit ihrem Buch, den Druck rauszunehmen und plädiert für das viel zitierte „weniger ist mehr“; für schlichte, altmodische Kinderspiele, für elterliche Gelassenheit beim kindlichen Toben und die passende, einfache Kinderkleidung.

Grüne Ideen für den Haushalt und die Familie

Ideen, wie in einen Trommelkomposter zu investieren, Frösche im Teich zu beobachten, anstatt zum Indoorspielplatz zu fahren und sich bei der Wahl des Familienessens von der Jahreszeit leiten zu lassen, erden den Leser.Legen Sie im Alltag eine Pause ein. Holen Sie beispielsweise dreimal tief Luft, ehe Sie die Haustür öffnen und mit Ihrem Kind zur Schule oder in den Kindergarten gehen.“ Dabei geht es darum, genauso gut für uns selbst zu sorgen, wie für unsere Kinder. Leider ist das Selbstvertrauen der heutigen Elterngeneration vom Internet und anderen Medien ausgehölt und die Familie zum Projekt geworden. Der Weg zu einer gesunden und im Einklang mit der Umwelt lebenden Familie weißt in zu viele Richtungen.

Buch-Auszug

Kate Blincoe gelingt es, die Themen, die im Familienalltag relevant sind, exzellent aufzugreifen, zu bündeln und neu zu bewerten. Das Buch ist ein Potpourri spannender Ideen und Gedanken für ein bewussteres, genussvolleres und im Endeffekt auch glücklicheres Leben.

„Green Parenting – Wie man Kinder großzieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird“ von Kate Blincoe ist am 14. März 2016 im oekom-Verlag erschienen. Die 224 Seiten kosten 19,95 Euro.

Buch-Auszug

Livona verlost demnächst zwei Bücher!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert