Heute, am 22. Oktober 2012, startet die Anmeldefrist für Berlins frisch gebackene Bio-Messe. Die next organic Berlin tritt in die Fußstapfen der Bio-Messe Berlin, die im Juni 2012 erstmal in der Arena Berlin-Treptow für das Publikum offen stand. Auf der Agenda steht die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln auf qualitativ hohem Niveau. Die Veranstalter sind hier besonders auf der Suche nach jungem innovativem Engagement und Projekten, denen die Messe eine öffentlichkeitswirksame Plattform bieten soll. Urban-Farmer, Manufakturen, Köche, Start-Ups, Caterer und Händler sind gleichermaßen angesprochen, um ihr Konzepte vorzustellen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 31.12.2012.
Seit sich das Areal des ehemaligen Flughafen in Tempelhof zu einem Freiraum für Kreativität entwickelt hat, gibt es für die next organic Berlin wohl kaum einen besseren Platz. Seit 2011 entwickelt sich auf dem ehemaligen Flugfeld ein großer Park mit einer Kolonie von städtischen Farmern, die sich mit selbst gezimmerten Hochbeeten in der Selbstversorgung üben und den Genuß des Gemüseanbaus für sich entdecken. Ausgangspunkt für das Projekt war die Einreichung eines Zwischennutzungskonzepts für das Gelände Flughafen Tempelhof durch eine Bürgerinitiative. Das „Allmende-Kontor“ auf der Tempelhofer Freiheit entstand in direkter Nachbarschaft zum Neuköllner Kiez und ist die gemeinsame Adresse für urbane Landwirtschaft und Gemeinschaftsgärten in Berlin. Was im Frühjahr 2011 als Projekt von jungen Kreativen auf einer Fläche so groß wie ein Fußball-Feld begann, hat sich inzwischen zu einer gemeinsamen Oase für Menschen jeden Alters und aller Schichten entwickelt. (Schon innerhalb eines Monats war die gesamte Fläche vergeben.) Für eine geringe monatliche Gebühr darf jeder das eigene Beet beackern. 2013 läuft der Zwischennutzungsvertrag vorerst aus. Vielleicht kann die next organic Berlin ihren Teil zur Erhaltung beitragen.
Für unsere Messeparty auf der Grünen Woche haben wir uns auf Empfehlung bewusst für FLORIS Catering (floris-catering.de) entschieden. Als ein ökologisches Unternehmen, das sehr umweltbewusst agiert wollen wir natürlich unseren Kunden und Partnern in jeder Hinsicht ein Vorbild sein. FLORIS ist kein alltägliches Catering- Unternehmen. Sie achten darauf energiesparsam zu arbeiten und gleichen Ihre CO2-Emissionen über Klimaschutzprojekte aus. Da für uns Nachhaltigkeit ebenso wichtig ist, fiel uns die Wahl eines Caterers in Berlin sehr leicht. Nebenbei war das Essen sehr lecker. Wir können es nur weiter empfehlen.