Auch wir haben sie satt, die Agrarindustrie. Ein Grund mehr, an der Demo „Wir haben Agrarindustrie satt“ am vergangenen Samstag in Dresden teilzunehmen. Eine bunte Menschenmenge von ca. 3000 Bürgern versammelte sich am 05. Juli vor dem Bahnhof Neustadt, um für mehr Vielfalt in der Landwirtschaft zu demonstrieren. Bei strahlendem Sonnenschein, lautstark mit Trillerpfeifen und Traktoren und Musik, informativ mit vielfältigen Plakaten und Transparenten, zogen wir vom Neustädter Bahnhof, vorbei an der Staatskanzlei, zur Frauenkirche am Neumarkt.
Aufgerufen hatte, das neu gegründete Agrar- und Verbraucherbündnis „Meine Landwirtschaft Sachsen“, das sich für einen Wandel in der sächsischen Agrarpolitik engagiert. Anliegen wie eine stärkere Förderung des Ökolandbaus, weg von der Massentierhaltung, keine Monokulturen auf unseren Feldern und eine Neuordnung der Agrarsubventionen, wollten wir mit unserer Teilnahme unterstützen. Die Demonstration sollte auch ein Zeichen des Unmutes an unsere Landesregierung sein, die gern Ende August wieder gewählt werden will. Von den im aktuellen Sächsischen Landtag vertretenen Parteien haben wir nur Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen und Die Linke entdecken können. Schade!
Wir wollen keinen Genmais auf unserem Teller, wir wollen keine Antibiotika im Fleisch und im Trinkwasser, wir sind gegen die Massentötung von männlichen Küken. Wir wollen Honig, der frei von Pollen genveränderter Pflanzen ist, wir wollen, dass Tiere artgerecht gehalten werden. Wir wollen wieder mehr Vielfalt auf unseren Feldern und dass Nahrungsmittel nicht im Auto-Tank landen. Wir wünschen uns eine Überarbeitung der Subventionen für Bio-Gas-Anlagen, weil wir nicht wollen, dass landwirtschaftliche Nutzfläche zum Spekulationsobjekt wird. Wir glauben, dass auch in der Landwirtschaft „Weniger mehr ist“. Deshalb sind wir für weniger Pestizide und mehr Tier-Wohl – mehr ökologische Landwirtschaft!
PS: Meine letzte Demo ist schon ein paar Jahre her, ich war leider nicht perfekt ausgestattet. Denken Sie bei ihrer nächsten Demo unbedingt an Trillerpfeife, Trinkflasche, Fahnenstange (Fahnen sind meist vorhanden) und eventuell ihr eigenes Plakat!