Von Adina, 31. Januar 2014

Zum Anfassen und Mitmachen: Filmfestival Green Me

Mit Umwelt-Sonderprogramm beweist Berlinale ein "Grünes Auge"

Logo Filmfestival "Green Me"Von Klassiker bis Weltpremiere: Mit dem Sonderprogramm „Green Me“, machen sich die internationalen Filmfestspiele in Berlin zum Medium der guten Sache.

Im Vorfeld der Berlinale laden der NABU, die Green Me GmbH und Colabora – Lets work together am 1. und 2. Februar 2014 zum grünen Filmfestival ein. Hier würdigen zum 7. Mal in Folge 30 grüne Filme das sozioökologische Filmgenre. Dabei wechseln sich im CinemaxX am Potsdamer Platz Weltpremieren mit Filmklassikern ab.

„Das Sonderprogramm ‚Green Me‘ möchte ein Festival zum Mitmachen und Anfassen sein. Wir wollen die Faszination der Natur erlebbar machen – und das vor und hinter der Kamera. Deshalb haben wir Regisseure und Prominente eingeladen, mit den Zuschauern über ihre Filme und über die Natur in Deutschland zu sprechen“, so Nic Niemann, geschäftsführender Veranstalter des Green Me-Filmfestivals.

Schwerpunktthema Wolf und unbequeme Wahrheiten im Film

Schwerpunktthema ist der Wolf. Zu den Highlights zählt die Premiere des Dokfilms „Population Boom“, in dem Regisseur Werner Boote der Frage nachgeht, welche Folgen die weltweite Bevölkerungsexplosion nach sich ziehen wird. In „Der Bauer und sein Prinz“ porträtiert Bertram Verhaag die Mission und Vision von Prinz Charles und dessen Farm-Manager David Wilson von einer ökologischen Landwirtschaft.

Wolf auf freiem Feld

Auch Klassiker wie der Oscar-prämierte Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“, Erfolgsfilme wie „Chasing Ice“, Neuerscheinungen wie „Der Imker“ und Geheimtipps wie der Dokumentarfilm „Elemental“ werden ebenfalls zu sehen sein.

Dass das Festival bei den Filmemachern einen hohen Stellenwert besitzt, zeigt die Präsenz der Regisseure. Insgesamt sieben Filme werden in Anwesenheit ihrer Macher gezeigt: „Der Bauer und sein Prinz“, „Slow“, „More than Honey“, „Deutschlands wilde Vögel“, „Deutschlands wilde Wölfe, wie sie wirklich sind“, „Unser aller Erde“ und „Population Boom“.

Gesucht wird der beste Umweltfilm

In den Kategorien Kinderfilm, Dokumentarfilm und Spielfilm wird eine Jury aus allen zum Wettbewerb zugelassenen Produktionen die Besten prämieren. Außerdem wird im Rahmen einer feierlichen Gala am 5. Februar ein Sonderpreis für den besten Film zum Thema Wolf verliehen.

Tickets für das Green Me-Filmfestival sind an der Kino-Kasse im CinemaxX am Potsdamer Platz erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen für die Tageskarte fünf Euro.

Das Programm gibts hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert