Rohe Kost zum Naschen: rawmeo Konfektkugeln, des Rohkostproduzenten lifefood, bestechen durch Optik. Die gerollten Pralinen aus Trockenfrüchten sind eine witzige Idee und sehen bezaubernd aus.
Endlich auch ein temperaturunempfindliches Naschwerk ohne Zuckerzusatz, dazu, wie alles bei lifefood, vegan, laktose- und glutenfrei. Der Tropical-Mix ist mit getrocknetem Baobab-Fruchtpulver, das sehr kalzium- und eisenhaltig ist und die Darmflora positiv beeinflusst, angereichert. Allerdings liegt der Gesamtanteil bei nur einem Prozent und in welcher Kugel das gesunde Pulver steckt, wird aus der Verpackungsangabe nicht ersichtlich. Leider sind die Zutaten der drei Sorten auf der Packung nicht getrennt geführt. Livona hat den Tropical-Mix mit drei Konfektkugel – Pina Colada, Banana und Lemon – probiert:
Lifefood rawmeo Tropical-Mix im Test
Der Geruch ist bei allen Sorten sehr neutral, ganz leicht müsliartig. Lediglich Pina Colada lässt eine Spur Kokos erschnuppern. Bis auf Banana sind die Pralinen sehr fest. Die glatte Oberfläche ergänzt die schöne Form, der mit 3,5 Zentimeter Durchmeser und rund 23 g Gewicht relativ großen Pralinen. Da ist ein Stück schon eine richtige Portion.
Die dunkle Praline, Typ Banana, ist relativ weich und schmeckt sehr intensiv nach Banane. Der Mandelanteil ist im Querschnitt sehr gut erkennbar. Die Konfektkugel ist sehr nussig, angenehm fruchtig und scheint sehr gehaltvoll. Nach zwei / drei Stück könnte man durchaus satt sein. Aber sie sind ja zum Genuss bestimmt…
Pina Colada überrascht durch seine Festigkeit beim Hineinbeißen. Aber dann folgt die Aromaexplosion. Kokos, intensiver Ananasgeschmack, Mandel und Süße. Alles entfaltet sich nacheinander beim Kauen. Ananas und Kokos korrespondieren wunderbar. Dennoch ist die Sorte fast schon einen Tick zu süß. Angenehm ist das leicht Knusprige der Kokosflocken im Kontrast zum Groben der Mandel (in einer Praline fand sich eine ganze Mandel).
Lemon am besten gut gekühlt genießen! Da wird die Oberfläche zwar etwas klebriger, aber die Zitronennote gewinnt noch einmal. Was auffällt, ist ein leicht bitterer Nachgeschmack. Zuerst kommt die Feige, dann entfaltet sich der Zitronengeschmack, der aber etwas schwer und nicht so frisch wie erwartet wirkt. Widererwartend schmeckt Lemon am wenigsten leicht. Der etwas dumpfe, schwere Geschmack am Ende fällt auf.
Insgesamt ist der Geschmack bei Pina Colada am authentischsten. Aber alle drei sind kleine Geschmacksbomben, die auf jeden Fall die Aufmerksamkeit des Testers fesseln. Was man hier isst, ist nicht alltäglich. Die Kreativität und Kombinationslust der Erfinder wird mit jedem Bissen deutlich. Süss naschen und dabei noch etwas Gesundes mitbekommen, macht ohnehin Spaß. So bringen die getrockneten Bananen eine ordentliche Portion Ballaststoffe, Folsäure und Eisen mit. Ananas enthält Kupfer und Zink und unterstützt besonders eine basische Ernährung. Kokos enthält Laurinsäure, die sich im Kampf gegen Bakterien und Viren bewährt hat. Datteln werden nicht mehr nur in ihrer Heimat, dem Mittelmeerraum, als Stärkungsmittel und Aphrodisiakum angewendet.
Nährwert: (pro 100g) Energie – 1660 kJ / 398 kcal, Eiweiß – 7 g, Fett – 19 g, davon gesättigte Fette – 8 g, Kohlenhydrate – 47 g, davon Zucker – 40 g, Ballaststoffe – 10 g, Natrium – 6 mg