Von itti, 21. März 2014

Vegan Fasten nach zwei Wochen

Gut zwei Wochen vegan Fasten liegen hinter uns. „Entzugserscheinungen“ haben wir noch keine festgestellt. Wir gehen mit anderen Augen einkaufen und entdecken immer wieder etwas Neues.

Bio-Gemüse und Bio-Salat

Portulack grüner Bio-Salat

Die Gemüseauswahl im Bio-Laden und auf dem Markt ist manchmal recht übersichtlich. Es gibt z.B. selten Spinat und Brokkoli, es scheint auch nicht die Zeit für Blumenkohl. Dafür kennt die Salatauswahl kaum Grenzen. So haben wir auch Postelein (auch Portulack genannt) kennen und lieben gelernt. Die kleinen, grünen, fächerförmigen Blätter mit dem langen Stil können Sie ganz schnell, ohne zupfen, schneiden etc., zu einem leckeren Salat anrichten. Das nordamerikanische Tellerkraut ist auch gut als Spinatersatz geeignet und kann genauso blanchiert oder gedünstet werden.

Rötliche, längliche Süßkartoffel mit Schale

Besonders sättigend ist die Süßkartoffel. Die großen, leicht rötlichen Knollen sehen wie verzauberte Riesenkartoffeln aus. Geschält und geschnitten erinnern sie mit ihrer orangen Farbe eher an Möhren. Gekocht ist sie etwas mehliger als eine Kartoffel, schmeckt angenehm fruchtig und leicht süßlich. Süßkartoffeln können Sie auch roh und mit Schale essen, in der steckt z.B. Caiapo. Auf Grund der vielen wertvollen Inhaltsstoffe sagt man der Süßkartoffel nach, sie sei das „gesündeste Gemüse“. Sollten Sie unbedingt mal probieren!

Veganes Frühstück

Aus Müsli, Soja-Joghurt (warum gibt es eigentlich nur veganen Joghurt aus Soja?), frischem Obst, oder Trockenfrüchten (z.B. Soft-Aprikosen) können Sie sich ein abwechslungsreiches, süßes Frühstück mit viel Energie für den Tag zaubern. Wir lieben besonders Müsli von Bauck und die Soft-Trockenfrüchte von Davert. Für die herzhafte Variante verwenden wir Vollkornbrot mit Brotaufstrichen von Zwergenwiese. Die haben eine riesige Auswahl an veganen Brotaufstrichen, sicher werden Sie da fündig werden. Verfeinert wird z.B. mit Gurke, Schnittlauch, Paprika, Brennnesselsamen oder Dill in Bio-Qualität.

Dazu gibt es ein Schälchen Bio-Matcha Tee. Alternativ können Sie auch Kräuter-Tee, Roibusch-Tee oder einfach stilles Wasser (bevorzugt aus der Glasflasche) trinken.

Glas mit grünem Bio-Smoothie

Gerade probiert: Erfrischender Grüner Smoothie Postelein-Birne-Dinkel, sieht nicht nur erfrischend Grün aus, schmeckt auch genauso mit Dinkel-Drink aus dem Kühlschrank.

Vegane Süßigkeiten als Belohnung

Regelmäßige sportliche Betätigung ist auch bei veganem Fasten angesagt. Für mich ist Pilates die geeignete Sprtart, dazu fahre ich jetzt wieder viel Fahrrad. Danach kann man sich schon mal eine kleine Belohnung gönnen. In unseren Berichten von der Biofach schon erwähnt, nicht zu groß und gut teilbar, die Lovechock Rocks und die veganen Riegel von Vivani. Die Maulbeeren mit Hanfsaat in roher Schokolade sind genauso lecker wie der Black Cherry Riegel mit Sauerkirschen von Vivani. Und immer schön einteilen!

Maulberren in Raw SchokoladeVeganer Schokoriegel von Vivani

Wenn Sie es lieber herzhaft mögen, naschen Sie doch ein paar(!) Nüsse oder Mandeln.

 Vegan Fasten – alle Berichte zu unserem Selbsttest

Vegan Fasten ohne Kartoffeln, Reis und Nudeln

Vegan Fasten – Die 1. Woche ist geschafft

Vier Wochen Vegan Fasten – ein Fazit

Eine Antwort auf Vegan Fasten nach zwei Wochen

  1. Tina sagt:

    ich setzte mich derzeit mit den thema fast im allgemeinen auseinader.
    nächste woche starte ich meine erste fasten kur, allerdings erstmal klassisch, mit den verzicht auf feste nahrung. jetzt woch diesen beitrag regel recht verschlungen habe. reizt mich das fast im veganen stil. freunde von mir leben komplatt vegan und bericht oft von ihren positive effekten, die alle nichts mit entzugserscheinungen zu tun haben. es ist ein lebensstil, im sinne der gesundheit uns achtsamkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert